Wir haben uns nochmal zum Ski- und Snowboard fahren in der Halle getroffen und hatten auch diesmal viel Spaß.
Hier die Bilder dazu:
Wie letztes Jahr fängt der März für Wassersportler klasse an.
Samstag noch ein wenig bedeckt, dafür aber auch mehr Wind; der Sontag hat seinem Namen alle Ehre gemacht und uns auch noch mit Wind belohnt.
Da mein Core 12er Riot XR3 in Reperatur ist, hat uns Core doch mal einen GTS 15 LW zum testen mitgegeben.
Hätte für dieses Wochenende nicht besser passen können.
Natürlich sind wir keine Profi-Tester, sind von dem Schirm in Bezug auf Drehfreude und Hangtime doch begeistert.
Hier ein paar Bilder vom Präsi mit dem Schirm:
Vier wagemutig Vereinskollegen begaben sich letzte Woche auf die Jubiläums-Tour Kite the Baltic 2014 zum Segeln und Kiten.
Eine Woche, die am Montag in Kiel auf der Loth Lorien, einer drei Mast-Barkentine von 48 Metern Länge, anfing. An Board: 36 Kite-Verrücke aus ganz Deutschland.
Los ging die Reise am Thiessenkai in Kiel bei noch leicht bedecktem Wetter, aber schon ein wenig Wind.
Diesen Wind nutzen wir gleich, um vier Kiter mit dem Beiboot in Laboe abzusetzen und den ersten Downwinder zu fahren. Natürlich bei Ost-Wind vor der Loth, unter Segeln, mitten auf der Ostsee.
Nachdem die Sonne dann raus kam, hat der Rest der Mannschaft hat gleich die Chance genutzt und ist ein wenig Wakeboard am Rahsegel-Baum gefahren. Neben Back-Roll und Railey waren Biertrinken während des Wakens mit die schwierigsten Tricks.
Das Wetter war die ganze Woche schön und natürlich sind wir auch zum Kiten gekommen.
Wir konnten die Sandbank vor Marstal einen Tag als unser Eiland bezeichnen und das Kilometer lange Stehrevier durchpflügen. Ein Kite-Revier, das nur per Boot erreichbar ist und somit für uns alle ein sehr schöner und aussergewöhnlicher Spot.
Neben dem Kiten, aktiven Segelns, Hot-Dog Essen in Dänemark, Baden, Wakeboarden und dem geselligen Abenden gab es auf der Loth aber immer genug Raum, um z.B. im Klüver-Netz oder auf den Masten zur Ruhe zu kommen und die wunderschöne dänische Südsee zu bewundern.
Ich möchte nicht alles verraten, aber ein paar Bilder findet ihr wie immer hier und in der Galerie.
Sommerflaute? Nein, danke!
Irgendwie haben wir Bombenwetter und Bombenwind diesen Sommer. Wollen wir uns mal nicht beschweren. Wir haben uns mal dein Eingang am „Plattenweg“ gesichert und uns ausgebreitet.
Hier die Bilder dazu.
Am Freitag und Samstag hatten wir dieses Wochenende in Pelzerhaken wenig guten Wind.
Zu nördliche und böige Winde brachten nicht viel Fahrspaß. Zusätzlich war das Wasser erschreckend kalt.
Wir haben uns trotzdem nicht lumpen lassen und für Samstag abend „ein wenig“ für das Vorrunden WM Spiel gegen Ghana aufgebaut.
Am Sonntag wurden wir dann aber für das lange Warten mit Spitzen-Wind über 25 Knoten belohnt. Echt ein super Tag! Die Bilder findet ihr hier.
Am diesem langen Pfingst-Wochenende hat wir leider nur wenig Wind. Bis auf 1-2 Stunden mit sehr großen Schirmen konnten wir nur selten aufs Wasser.
Trotzdem haben wir uns nicht lumpen lassen und eine gut geplante „Spontan-Strand-Party“ auf die Beine gestellt. Für gute Stimmung sorgten nicht nur die reichhaltige Erdbeerbowle, sondern auch das Präsidenten-Radio; welches die Aktion leider nur schwer beschädigt überstanden hat.
Danke nochmal an Theo, der am frühen Morgen die Reste des Lagerfeuers feinsäuberlich vom Strand entfernt hat.
Hier die Bilder dazu.
war am diesem Wochenende nur Freitag und Samstag bei traumhaftem Wetter.
Am Sonntag mussten wir dann als Flautenkiller zum Swin-Golfen. Auch ein netter Zeitvertreib.
Hier die Bilder dazu.
Am Wochenende kamen 5 wagemutige Kiter auf die Idee ein Downwinder zu fahren.
Bei herrlicher Sonne starteten wir in Dahme Nord bei 15 Knoten Nord-Ost Wind gegen 14 Uhr.
Mit 12-13 qm Kites hofften wir auf den angesagten 18 Knoten Wind, um die 30 Kilometer immer dem Wind nach abreiten zu können. Wir sollten nicht entäuscht werden.
Als wir um die Spitze Dahme in Richtung Kellenhusen bogen, wurde der Wind aber etwas schwächer.
Mit viel Arbeit und einem Loop nach dem anderen kamen wir aber auch über die Stelle hinweg und noch oberhalb Lennsterstrand kam endlich der erhoffte Wind auf. An den leeren Stränden und auf den Sandbänken bis Grömitz haben wir richtig Spaß gehabt.
In Grömitz, ca. 1 1/2 Stunden später machten wir erst mal glücklich Pause und genossen ein großes Eis.
Danach die hohe Wellen vor Grömitz und der Wind bis 20 Knoten direkt vor der Seebrücke waren einfach nur super. Wind zum springen um auf die Seebrücke oder in den Grömitzer Hafen zu schauen hatten wir reichlich.
Vorbei an der Steilküste in Bliesdorf und ab nach Rettin. Ab dort sahen wir dann die hunderte Surfer und Kiter in Pelzerhaken.
Nach den einsamen Stränden doch eine Herausforderung Downwind durch die Surfer zu schiessen.
Aber nach 3 Stunden kamen wir erschöpft, aber glücklich in Pelzerhaken an. DAS ware bestimmt nicht das letzte mal!
Hier findet ihr die Bilder dazu.
Basic Google Maps Placemarks (Ortsmarken) Fehler: JavaScript und/oder CSS Dateien sind niche geladen. Falls Sie do_shortcode() verwenden, müssen Sie erst einen Filter zu Ihrem Theme hinzufügen. Schauen Sie in die FAQ für weitere Details.
Am Wochenende war doch kein April Wetter angesagt.
Wir hatten schönen Wind bis 25 Knoten, Sonne und viel Spaß. Langsam wird die Wassertemperatur auch wieder erträglich.
Donnerstag kam der Sommer zu Besuch… 18 Grad, Sonne und 12 Knoten Süd.
Letztes Jahr hatten wir noch Schnee um diese Zeit.